Beim surfen durch das Netz, bin ich auf ein Video gestoßen, dass eine sehr beeindruckende und neuartige Technik vorstellt. Es wird demonstriert, wie wir zukünftig mit unserem Computer arbeiten könn(t)en, in dem wir uns von Maus und Tastatur “befreien”. Ich habe mir einmal genauer angeschaut, was die sogenannte Leap Motion ist, kann und wem sie einen Mehrwehrt bietet.
Leap Motion
Die Technologie soll 200 mal präziser sein als alles, was bisher im Bereich der Spielesysteme auf dem Markt ist und sich auf Handbewegungsaufzeichnung (touch-free-system) fokussiert. Die Interaktionen sollen genauer sein als mit einer Maus und so zuverlässig wie eine Tastatur, jedoch empfindlicher als ein Touchscreen.
Wow – klingt beeindruckend, denn nun ist es scheinbar möglich, allein durch die natürlichen Hand- und Fingerbewegungen, seinen Computer in drei Dimensionen zu bedienen und zu “beherrschen”. Jede Aktion der Finger kann unterschieden und die Bewegungen auf bis zu 1/100 Millimeter berechnet werden.
Welcher Technikeinsatz macht diese Ergebnisse möglich?
Das Gerät, welches an dem Computer geschlossen wird, ist nicht größer als ein IPod und funktioniert per USB Anschluss. Dazu muss noch eine Software auf den Computer / Laptop geladen werden und dann bewegt man sich in Inhalten wie in 3D.
Um eine noch größere Interaktionsfläche zu nutzen, bedarf es lediglich des Anschliessens weiterer Leap Devices. Im Hinblick auf die Maximalanschlusszahl waren leider keine Informationen gegeben. Ich vermute jedoch, dass bei mehr als 2 Devices die Rechnerkapazität gut ausgelastet ist.
Die Leap Technologie ist in ihrer Erscheinungs- und Nutzungsform eine touch-free-motion basierende Abtastfunktion, die per mathematischer Berechnung Ergebnisse in 3D sichtbar macht. Die Entwicklung entstammte einer Frustation, begründet in den Möglichkeiten der 3D Bearbeitung, dauerte insgesamt 4 Jahre und wird wohl stetig angepasst werden.
Bei diesem technischen Fortschritt fragt man sich, für wen dieser hilfreich ist bzw. welche Unternehmen / Bereiche auch so fortschrittlich sind, als das sie das Potenzial dieser Technologie in vollem Umfang ausschöpfen?
Die Produktdesigner geben Vorschläge, die sich auf Kunst, Gesundheit, Engeneering und den Spielebereich fokussieren. Für die Entwicklung von 3D Filme ist es eine denkbare Möglichkeit, denn das Treibersystem funktioniert mit Windows 7/8 oder Mac OS X (Linux in Planung). Die meisten Animationsfilme entstanden am Computer! Allerdings träumt man auch davon, die Technologie im alltäglichen Consumer Product-Bereich zu etablieren; Computer, Autos, medizinische Geräte und sogar Lichtschalter. Wie futuristisch so ein Lichtschalter wäre?!
Schon früh hat uns die Filmindustrie davon träumen lassen, wie man mit einem Computer agieren kann – man nehme Star Trek oder auch Tom Cruise in Minority Report (2002). Leider fanden sich diese Spielereien nicht in unserem Alltag wieder – vielleicht bis jetzt?! Oder wird sich vielleicht die Art, wie wir Verträge unterzeichnen ändern? Ingenieure arbeiten innerhalb von 3D, Gamer spielen noch leichter und ein Chirurg bearbeitet seine medizinischen Daten ohne seine Handschuhe ausziehen zu müssen?
Oder vielleicht ändert sich auch gar nichts!
Die Leap Motion ist für erschwingliche $ 69,99 vorzubestellen und wird im Winter erstmals verschickt. Bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie in unserem Alltag einbetten wird. Sie ist auf jeden Fall für mich so interessant, dass ich sie im Socialschnack gut untergebracht finde! Und um sich das ganze einmal anzugucken gibt es hier das Produktvideo